
Qualifizierte Arbeitskräfte
Junge, qualifizierte und wettbewerbsfähige Arbeitskräfte
Georgien bietet junge, hoch motivierte, mehrsprachige und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Die Mehrheit der jüngeren Bevölkerung spricht fließend Englisch und darüber hinaus verfügt Georgien über Sprachkenntnisse, um deutschsprachige Länder zu bedienen.
Die Gesamtzahl der Arbeitskräfte beläuft sich auf 1,6 Mio. Menschen und 55 % der Arbeitskräfte sind 44 Jahre alt oder jünger. Nach Angaben der IAO wird ein Wachstum der Arbeitsproduktivität von 5,8 % prognostiziert.
Georgien hat ein sehr flexibles Arbeitsgesetzbuch. Alle IAO-Kernübereinkommen sind von Georgien ratifiziert worden. Darüber hinaus sind in Georgien keine Arbeitserlaubnisse erforderlich und Bürger aus 98 Ländern können sich ein Jahr lang ohne Visum im Land aufhalten, was dazu beiträgt, Fachkräfte aus anderen Ländern der Region anzuziehen.

Arbeitsgesetzgebung
Das georgische Arbeitsrecht sieht äußerst flexible Beschäftigungsbedingungen vor. Es gibt keinen Mindestlohn, so dass die Entlohnung der Arbeit ausschließlich auf einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beruht.
Mindestlohnregelung
In dem Land gibt es keine Mindestlohnvorschriften, die Entlohnung der Arbeit hängt von der Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab.
Mutterschaftsurlaub
Offiziell kann der Mutterschaftsurlaub 730 Tage betragen, aber nur 183 Tage (200 Tage bei Zwillingen und komplizierter Geburt) von 730 Tagen müssen bezahlt werden. Umfang und Dauer des bezahlten Urlaubs werden zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin ausgehandelt.
Normalarbeitszeit und Überstunden
Das Arbeitsgesetzbuch legt eine Höchstarbeitszeit pro Woche fest, die 40 Stunden nicht überschreiten sollte. Darüber hinaus ist es möglich, den Arbeitsablauf in verschiedenen Schichten zu organisieren. Die Bezahlung von Überstunden muss über die normale Arbeitszeit hinausgehen, und die genaue Bezahlung wird im Arbeitsvertrag festgelegt. Der Arbeitgeber muss eine Ruhezeit von mindestens 12 Stunden zwischen den Arbeitsperioden gewährleisten.
Steuern auf der Grundlage des Gehalts
Es gibt einen pauschalen Steuersatz (20 %) für die persönliche Einkommensteuer und einen Rentenbeitrag von 2 % für die Unternehmen (weitere 2 % werden vom Arbeitnehmer gezahlt).
Feiertage
Georgische Arbeitnehmer können jedes Jahr 24 Tage bezahlten Urlaub und 15 Tage unbezahlten Urlaub nehmen. Zusätzlich gibt es 15 offizielle freie Tage für religiöse Feiertage, nationale Veranstaltungen und Neujahrsfeiern.