Der Tourismussektor in Georgien entwickelt sich mit bemerkenswerter Dynamik und zählt heute zu den bedeutendsten Wachstumstreibern der nationalen Wirtschaft. Das Jahr 2024 markierte einen Meilenstein: Georgien erzielte Einnahmen in Höhe von 4,4 Milliarden US-Dollar aus dem internationalen Tourismus – ein historischer Höchstwert für das Land.
Auch die Infrastruktur zeigt ein deutliches Wachstum: Die drei internationalen Flughäfen des Landes bedienten gemeinsam mehr als 7 Millionen internationale Reisende, ebenfalls ein neuer Rekord.
Laut der Staatskanzlei von Georgien empfing das Land im Jahr 2024 insgesamt 7,4 Millionen internationale Besucher. Im gleichen Zeitraum wurden 70 neue Hotels mit über 3.300 Zimmern und rund 6.700 Betten eröffnet – ein klares Signal für das Vertrauen privater Investoren in das Tourismussektor.
Die touristische Vielfalt Georgiens bietet zahlreiche Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen:
Tiflis – das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum, beliebt für Städtereisen und Geschäftstourismus,
Batumi – das pulsierende Schwarzmeer-Resort mit stark wachsendem Freizeit- und Luxustourismus,
Gudauri und Bakuriani – etablierte Wintersportdestinationen mit Potenzial für ganzjährige Nutzung,
Kachetien – renommiertes Zentrum des Weintourismus, ideal für nachhaltige Agrar- und Kulinarikprojekte,
Samegrelo und Swanetien – spektakuläre Bergregionen mit Fokus auf Abenteuer-, Öko- und Kulturtourismus.
Georgien positioniert sich damit als eine aufstrebende Destination für nachhaltige Investitionen im Tourismusbereich, gestützt durch stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, staatliche Fördermaßnahmen und eine strategisch günstige Lage zwischen Europa und Asien.